BIS: Suche und Detail
Suche ...
Anschrift
Gemeindeverwaltung Selfkant
Am Rathaus 13
52538 Selfkant-Tüddern
Kontakt
Tel.: 02456 4990
Fax: 02456 3828
E-Mail: info@selfkant.de
Servicezeiten
Montag:
Vormittags: 08:00 - 12:00
Nachmittags: 14:00 - 16:00
Dienstag:
Vormittags: 08:00 - 12:00
Nachmittags: -
Mittwoch:
Vormittags: 08:00 - 12:00
Nachmittags: -
Donnerstag:
Vormittags: 08:00 - 12:00
Nachmittags: 14:00 - 17:30
Freitag:
Vormittags: 08:00 - 12:00
Nachmittags: -
Samstag:
Vormittags: -
Nachmittags: -
Sonntag:
Vormittags: -
Nachmittags: -
Dienstleistungen der Einrichtung
- An-, Ab- oder Ummeldung (Wohnsitz)
- Wohnberechtigungsschein
- Rundfunkgebührenbefreiung
- Anforderung von Personenstandsurkunden
- Lärm
- Pflichtumtausch von Führerscheinen
- Coronaschutzverordnung
- Schankerlaubnis
- Gewerbeummeldung
- Rentenversicherungsangelegenheiten
- Reisepass
- Reisegewerbekarte
- Private Feuerwerke
- Bildungs- und Teilhabepaket
- Fundangelegenheiten
- Sterbefälle
- Namensänderung (öffentlich-rechtlich)
- Kinderreisepass
- Schwerbehindertenausweis
- Denkmalschutz
- Asylbewerberleistungen
- Gewerbeabmeldung
- Geburtsbeurkundungen
- Meldebescheinigung
- Verlust Personalausweis oder Reisepass
- Namensänderung (personenstandsrechtlich)
- Eheschließung (Anmeldung)
- Ahnenforschung
- Leichenpass
- Wohngeld
- Gewerbeanmeldung
- Amtliche Beglaubigungen
- Seniorenveranstaltungen
- Untersuchungsberechtigungsschein
- Wespen, Hornissen & Co.
- Straßenbeschilderung, Sperrung
- Hilfe zum Lebensunterhalt
- Führungszeugnis
- Auszug aus dem Gewerbezentralregister
- Steueridentifikationsnummer
- Befreiung von der Ausweispflicht
- Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
- Übernahme von Bestattungskosten
- Mobilticket
- Personalausweis
- Vaterschaftsanerkenntnis
- Fischereischein
Alle Zuständigkeiten
- Ahnenforschung
- Amtliche Beglaubigungen
- An-, Ab- oder Ummeldung (Wohnsitz)
- Anforderung von Personenstandsurkunden
- Asylbewerberleistungen
- Auszug aus dem Gewerbezentralregister
- Befreiung von der Ausweispflicht
- Bildungs- und Teilhabepaket
- Coronaschutzverordnung
- Denkmalschutz
- Eheschließung (Anmeldung)
- Fischereischein
- Führungszeugnis
- Fundangelegenheiten
- Geburtsbeurkundungen
- Gewerbeabmeldung
- Gewerbeanmeldung
- Gewerbeummeldung
- Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
- Hilfe zum Lebensunterhalt
- Hundeangelegenheiten
- Kinderreisepass
- Lärm
- Leichenpass
- Meldebescheinigung
- Mobilticket
- Namensänderung (öffentlich-rechtlich)
- Namensänderung (personenstandsrechtlich)
- Personalausweis
- Personenstandsurkunden
- Pflichtumtausch von Führerscheinen
- Private Feuerwerke
- Reisegewerbekarte
- Reisepass
- Rentenversicherungsangelegenheiten
- Rundfunkgebührenbefreiung
- Schankerlaubnis
- Schwerbehindertenausweis
- Seniorenveranstaltungen
- Sterbefälle
- Steueridentifikationsnummer
- Straßenbeschilderung, Sperrung
- Übernahme von Bestattungskosten
- Untersuchungsberechtigungsschein
- Vaterschaftsanerkenntnis
- Verlust Personalausweis oder Reisepass
- Wespen, Hornissen & Co.
- Wohnberechtigungsschein
- Wohngeld
Zu dieser Einrichtung gehören
Kontaktpersonen
- Frau Nadine Breuer:
Tel: 02456 499-179
- Frau Spaetgens:
Tel: 02456 499-132
- Frau Judith Killen:
Tel: 02456 499-112
- Herr Gilbert Schürmann:
Tel: 02456 499-179
- Herr Frank Bienwald:
Tel: 02456 499-113
- Frau Liesel Houben:
Tel: 02456 499-114
- Frau Ina Küsters:
Tel: 02456 499-151
- Herr Alexander Schmitz:
Tel: 02456 499-180
- Frau Elke Frencken:
Tel: 02456 499-119
- Frau Rosemarie Schlebusch-Basten:
Tel: 02456 499-139
- Frau Marianne Neutgens-Wennmachers:
Tel: 02456 499-110
- Herr André Mobers:
Tel: 02456 499-140